-
Während Europa beim Thema Impfstoff-Verteilung ächzt, hat Indien mit Impfstofflieferungen nach Brasilien und Marokko begonnen. Auslieferungen an weitere Länder sind geplant.
-
Mehr Rechtssicherheit für Notfallsanitäter. Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat geplante gesetzliche Vorgaben für die Einsätze der Ersthelfer kräftig entschlackt.
-
Die Bundesregierung engagiert sich nicht nur beim Erwerb von Impfstoffen. Nun gab Minister Spahn bekannt, dass der Bund ein Antikörper-Mittel gekauft hat.
-
Dürfen Pflegeheimbewohner bei den Impfterminen gegenüber anderen Hochbetagten bevorzugt werden? Das Oberverwaltungsgericht in NRW hat die Priorisierung bestätigt.
-
Massentests in Eigenregie sollen die Impfstrategie flankieren helfen. Das sieht ein Verordnungsentwurf aus dem Gesundheitsministerium vor.
-
Der nach Patentstreitigkeiten Mitte 2019 in Deutschland vom Markt genommene PCSK9-Hemmer Alirocumab wird nach einem neuen Gerichtsentscheid wohl in nächster Zeit hierzulande wieder verfügbar sein.
-
Mit dem digitalen Kerndatensatz des Deutschen Schmerzfragebogens lassen sich womöglich Patienten mit seltenen, Schmerz-assoziierten Erkrankungen erkennen. Erste Erfolge gab es beim Aufspüren von Morbus Fabry.
-
Jubiläum beim Deutschen Roten Kreuz: Die Hilfsorganisation wurde am 25. Januar 1921 gegründet. Ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte – und ein Blick auf das Hier und Jetzt.
-
Die Hersteller innovativer Wundversorgungslösungen blicken gebannt in Richtung GBA. In welcher Form wird er den Nutzennachweis einfordern, um bestimmte Produkte in der Erstattungsfähigkeit zu halten?
-
Nach dem stark schwankenden Corona-Börsenjahr erwarten Finanzprofis für das Jahr 2021 steigende Kurse an den Aktienmärkten. Welche Branchen besonders gute Chancen auf Kursgewinne haben.